Für die Kommunalwahl 2026 hat die SPD in Lappersdorf ihre Gemeinderatsliste gewählt.
Auf Platz 1 kandidiert Christian Hammer, der vor wenigen Wochen als Bürgermeisterkandidat der SPD einstimmig gewählt wurde.
Katja Stegbauer bewirbt sich von Platz 2 für eine weitere Amtszeit – seit 2020 ist sie Fraktionsvorsitzende ihrer Partei und Jugendbeauftragte im Gemeinderat. Langjährige Erfahrung bringt Stefan Königsberger mit – seit 18 Jahren ist der Hainsackerer Mitglied des Gemeinderats und insbesondere für die Themen Bauen, Verkehr und Umwelt zuständig.
Auf Platz 4 können die Wählerinnen und Wähler am 8. März 2026 die Bundestagsabgeordnete Dr. Carolin Wagner in den Lappersdorfer Gemeinderat wählen. Die zweifache Mutter wohnt in Kareth und möchte die direkte Verbindung zur Bundespolitik für die Anliegen der Kommune nutzbar machen. 
Unter den weiteren Kandidierenden finden sich neue wie bekannte Gesichter.
Gemeinderat Harald Baier will künftig kürzertreten, unterstützt seine Partei jedoch aus Überzeugung von Platz 11 aus. Für die ehemalige Gemeinde- und Kreisrätin Barbara Rappl ist es ebenso selbstverständlich, für die SPD anzutreten wie für den ehemaligen Gemeinderat Josef ‚Beppe‘ Schmidmeister. Der Vorsitzende der SPD Hainsacker, Klaus Röhrl, kandidiert auf Platz 9 – seine Frau Claudia auf Platz 14. Die Gemeinderatsliste wartet außerdem Davut Arslan, örtlicher Sparkassen-Filialleiter, und Friedrich Weinbeck, Vorsitzender der Lebenshilfe Regensburg, auf. Als parteiloser Unterstützer findet sich mit Fabian Puchinger der 2. Abteilungsleiter und Spielleiter der Eistockabteilung SpVgg Hainsacker.  
Bürgermeisterkandidat Christian Hammer zeigt sich begeistert: „Ich freue mich, mit diesem tollen Team in die Kommunalwahl zu ziehen. Die Liste bildet einen Querschnitt der Marktgemeinde ab – wir haben Einheimische dabei, die seit ihrer Geburt in Lappersdorf zu Hause sind, aber auch Zugezogene, die die Marktgemeinde als Heimat für sich entdeckt haben.“ Gemeinderätin Katja Stegbauer ergänzt: „Viele unserer Kandidierenden sind in den Vereinen aktiv, bringen sich in Kultur und Ehrenamt hier ein. Dass wir eine Abgeordnete aus dem Bundestag aufstellen, ist auch ein tolles Angebot für die Wähler. Carolin Wagner ist eine fleißige Politikerin, die den Menschen immer auf Augenhöhe begegnet und viel Know-How aus der Bundespolitik in den Gemeinderat einbringen kann“.